Ein Wärmekraftwerk (Symbolbild).
Freitag, 14.06.2024 21:25 von | Aufrufe: 493

Titan mit gefälschten Unterlagen in Flugzeugindustrie

Ein Wärmekraftwerk (Symbolbild). © Alex_Wang1 / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

SEATTLE/WASHINGTON (dpa-AFX) - In die Lieferketten der großen Flugzeugbauer ist in den vergangenen Jahren Titan mit gefälschten Herkunftsunterlagen hinein geraten. Boeing (Boeing Aktie) und Airbus betonten am Freitag, dass alle Maschinen sicher weiterbetrieben werden könnten. Die US-Luftfahrtaufsicht FAA teilte mit, sie untersuche Ausmaß und mögliche Auswirkungen.

Werbung

Bekannt wurde das Problem am Freitag durch einen Bericht der "New York Times". Flugzeuge mit einigen Bauteilen aus dem Titan mit gefälschten Papieren seien zwischen 2019 und 2023 gebaut worden, schrieb die Zeitung unter Berufung auf informierte Personen, die anonym bleiben wollten. Bei Boeing seien Maschinen der Modelle 737 Max und 787 Dreamliner darunter, bei Airbus des Typs A220, hieß es. Es sei unklar, wie viele Flugzeuge es seien und welche Airlines sie einsetzten, berichtete die "New York Times".

Der Zulieferer Spirit Aerosystems, der für Boeing den Rumpf einiger Modelle sowie Trägflächen für Airbus produziert, teilte mit, alle betroffenen Bauteile in der Produktion seien aus dem Verkehr gezogen worden. "Es wurden mehr als 1000 Tests durchgeführt, um die mechanischen und metallurgischen Eigenschaften des betroffenen Materials zu bestätigen", betonte ein Sprecher.

Auch Airbus verwies auf zahlreiche Überprüfungen, die zeigten, "dass die Lufttüchtigkeit der A220 weiter gegeben" sei. Laut Boeing belegten bisherige Tests, dass die korrekte Titan-Legierung verwendet worden sei. "Unsere Analyse zeigt, dass die aktive Flotte sicher weiterfliegen kann." Bei noch nicht ausgelieferten Flugzeugen würden zugleich die betroffenen Bauteile entfernt, um den Vorgaben zu entsprechen. Boeing verweist zugleich darauf, dass von dem Problem nur sehr wenige Teile betroffen seien und der Konzern den Großteil des Titans direkt kaufe.

Der "New York Times" zufolge nahm das Problem seinen Ursprung, als ein türkischer Zulieferer 2019 eine Charge Titan bei einer wenig bekannten chinesischen Firma einkaufte. Von da kam das Metall in Bauteilen unter anderem zu Spirit - und fand so den Weg auch zu Boeing und Airbus, wie mit den Vorgängen vertraute Personen der Zeitung erklärten.

Im Dezember 2023 sei dann einer italienischen Firma aufgefallen, dass das Material anders als sonst aussehe - und die Herkunftszertifikate unecht wirkten. Woher das Titan stammte, sei nach wie vor ungeklärt, schrieb die Zeitung. In der Luftfahrtbranche basieren die Sicherheitsverfahren aber darauf, dass bei jedem Bauteil jeder Schritt und die Herkunft der Materialien nachvollziehbar sein müssen./so/DP/men


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in Airbus SE
ME77YZ
Ask: 5,73
Hebel: 5,02
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: ME77YZ,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

128,26
-1,82%
Airbus SE Chart
182,01 $
-0,27%
Boeing Co. Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Boeing Co. Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News