Mittwoch, 19.06.2024 08:50 von Jörg Scherer | Aufrufe: 339

DAX® - Zweiter Innenstab in Folge

Werbung
HSBC Daily Trading


Zweiter Innenstab in Folge

Nach den Kursverlusten vom Donnerstag und Freitag vergangener Woche setzte der DAX® seine Erholung auch am zweiten Handelstag der neuen Woche fort. Charttechnisch vollzieht sich diese auf Basis der runden 18.000er-Marke. Noch auffälliger ist allerdings, dass die gestrige Handelsspanne erneut innerhalb des Pendants vom vergangenen Freitag verblieb. Unter dem Strich ergibt sich also der zweite Innenstab nacheinander. Dieses Verhaltensmuster unterstreicht den aktuellen Stabilisierungsversuch der deutschen Standardwerte, belegt aber gleichzeitig auch die Relevanz der bereits gestern angeführten Leitplanken. Während es für einen wirklichen Befreiungsschlag, einer Rückeroberung der 50-Tages-Linie (akt. bei 18.338 Punkten) bedarf, würde ein neues Bewegungstief unterhalb der Marke von 17.951 Punkten – verbunden mit einer Auflösung des beschriebenen Innenstabes nach unten – jeden kurzfristigen Stabilisierungsansatz zunichtemachen. Vielmehr droht dann eine Fortsetzung des jüngsten Korrekturimpulses. Erst einmal stehen die Zeichen heute aber auf Entspannung.

DAX® (Daily)

Chart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²


20.000er-Marke (fast) erreicht

Zwischenzeitlich lagen die europäischen Aktienmärkte in diesem Jahr sogar unter Performancegesichtspunkten vor dem Nasdaq-100®. Das hat sich zuletzt wieder deutlich umgekehrt. Ursächlich dafür ist die Konsolidierung in Europa, wohingegen die US-Technologietitel zuletzt eindrucksvoll in die Erfolgsspur zurückgekehrt sind. Letztere konnten bisher im Juni um gut 7 % zulegen. Seit Anfang Mai beträgt das Kursplus sogar 14 %. In der Konsequenz eilt der Nasdaq-100® von einem Rekord zum nächsten und hat mittlerweile die runde 20.000er-Marke fast erreicht. Oftmals wird im Technologiesektor die fehlende Marktbreite kritisiert. Und tatsächlich mit dem Indexanstieg seit Mai können nur 22 % der Einzelwerte mithalten. Besser fallen allerdings längerfristige Auswertungen aus: So notieren beispielsweise 66 % aller Indexmitglieder oberhalb ihrer jeweiligen 200-Tages-Linie. Die beschriebene Bilderbuchperformance hat allerdings auch eine Schattenseite: So notiert der RSI mit einem Wert von 81,65 auf den höchsten Stand seit Februar 2017. Per Saldo ist der laufende Aufwärtstrend absolut intakt. Dennoch gewinnt das Money Management an Bedeutung. Das jüngste Aufwärtsgap bei 19.347/19.215 Punkten bietet sich als neuer Stop-Loss zur Gewinnsicherung an.

Nasdaq-100 Index® (Daily)

Chart Nasdaq-100 Index®
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Nasdaq-100 Index®

Chart Nasdaq-100 Index®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²


Andere Chartarten – die gleiche Botschaft!

In unserem Special zum Währungspaar EUR/USD hatten wir zuletzt die aufgestaute Bewegungsdynamik sowie die eng beieinanderliegenden Bollinger Bänder thematisiert (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 17. Juni). In der Vergangenheit war das oftmals der ideale Nährboden für den nächsten Trendimpuls. Mit anderen Worten: Die beschriebene Ausgangslage legte regelmäßig den Grundstein für eine dynamische und nachhaltige Bewegung. Als Signalmarken hierfür hatten wir auf der Oberseite das Level von rund 1,09 USD genannt, während es gen Süden die Bastion bei 1,05/1,03 USD zu beachten gilt. Die angeführten Katalysatoren lassen sich durch andere Chartarten untermauern. So besitzen die strategischen Leitplanken auch auf Point & Figure-Basis eine große Bedeutung. Die untere Triggerzone spiegelt sich zudem in der japanischen Wolkenchart-Darstellungsform wider. Zu guter Letzt unterstreicht der monatliche Heikin Ashi-Chart des Währungspaars die o. g. Signalmarken. Die jüngsten beiden „dojis“ symbolisieren aktuell einen hohen Grad an Unsicherheit. In der Konsequenz betonen gleich mehrere Chartarten den bereits thematisierten „make or break“-Charakter der aktuellen Konstellation beim Währungspaar EUR/USD.

EUR/USD (Monthly)

Chart EUR/USD
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart EUR/USD

Chart EUR/USD
Quelle: Refinitiv, tradesignal²


Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de 2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.


Über den Autor

RSS-Feed
Daily Trading - Technische Analyse
börsentäglich, kostenlos

Der Daily Trading bietet täglich eine Analyse zu DAX® und Euro-BUND-Future sowie weitere Analysen zu Aktien, Währungen oder Indizes.
Zum kostenlosen Abonnement
Weitere Informationen unter:
www.hsbc-zertifikate.de
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.