Goldsuche wird schwieriger: Herausforderungen in der Goldförderung

Dienstag, 25.06.2024 18:39 von RiskmasterPro - Aufrufe: 231

Die Goldminenindustrie steht vor großen Herausforderungen. Neue Goldvorkommen werden immer seltener entdeckt, und die Aufrechterhaltung der Produktion wird zunehmend schwieriger. Diese Entwicklungen haben weitreichende Auswirkungen auf den globalen Goldmarkt.

Key Facts

  • Schwierigkeiten bei der Goldproduktion und deren Auswirkungen auf die Branche
  • Stagnation der globalen Goldproduktion seit 2016
  • Herausforderungen bei der Entdeckung und Erschließung neuer Goldvorkommen
  • Einfluss staatlicher Genehmigungen und infrastruktureller Anforderungen auf die Goldförderung
Stagnation der Goldproduktion

In den letzten Jahren hat die Goldförderung ein Plateau erreicht. Trotz eines Anstiegs der Minenproduktion im ersten Quartal 2024 um 4 % im Vergleich zum Vorjahr zeigt die langfristige Entwicklung ein stagnierendes Bild. Seit 2016 gibt es keinen signifikanten Anstieg der Produktion. Besonders auffällig ist der Rückgang im Jahr 2020, als die globale Goldproduktion erstmals seit einem Jahrzehnt um 1 % zurückging.

Schwierige Bedingungen für neue Funde

„Es wird immer schwieriger, Gold zu finden, zu genehmigen, zu finanzieren und zu betreiben“, sagt John Reade, Chefmarktstratege des World Gold Council (WGC). Neue Goldvorkommen sind schwer zu entdecken, da viele potenzielle Gebiete bereits erkundet wurden. Große Goldminenprojekte benötigen oft 10 bis 20 Jahre von der Entdeckung bis zur Produktionsreife. Zudem enthalten nur etwa 10 % der weltweit entdeckten Goldvorkommen genügend Metall, um den Abbau wirtschaftlich sinnvoll zu machen.

Herausforderungen durch Genehmigungen und Infrastruktur

Staatliche Genehmigungen sind zunehmend schwer zu bekommen und dauern oft mehrere Jahre. Hinzu kommen die hohen Kosten für die notwendige Infrastruktur in abgelegenen Gebieten, was die Finanzierung und den Betrieb neuer Minen weiter erschwert.

Bisher wurden weltweit etwa 187.000 Tonnen Gold gefördert, wobei die größten Mengen aus China, Südafrika und Australien stammen. Die verbleibenden Goldreserven werden auf etwa 57.000 Tonnen geschätzt. Goldpreise sind nach wie vor hoch, unterstützt durch die starke Nachfrage, besonders in China. Der aktuelle Preis liegt bei rund 2.294,3 US-Dollar pro Unze.


Chancen für Investoren und Trader
  1. Steigende Goldpreise: Die Schwierigkeiten bei der Goldproduktion könnten zu einem Anstieg der Goldpreise führen. Eine knappe Versorgung in Verbindung mit einer starken Nachfrage, insbesondere aus Ländern wie China, könnte die Preise weiter in die Höhe treiben. Für Investoren und Trader, die in Gold investieren, kann dies zu erheblichen Gewinnen führen.
  2. Diversifikation: Gold wird oft als sicherer Hafen angesehen, besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Investoren und Trader können Gold als Teil einer diversifizierten Anlagestrategie nutzen, um ihr Portfolio gegen Marktvolatilität und Inflation abzusichern.
  3. Investitionen in Goldminenunternehmen: Trotz der Herausforderungen gibt es Potenzial für hohe Renditen durch Investitionen in Goldminenunternehmen. Unternehmen, die innovative Methoden zur Goldsuche und -förderung entwickeln, könnten besonders profitieren. Trader können durch gezielte Investitionen in diese Unternehmen von zukünftigen Entdeckungen und Produktionssteigerungen profitieren.
Risiken für Investoren und Trader
  1. Volatilität der Goldpreise: Obwohl steigende Goldpreise Chancen bieten, sind sie oft auch mit hoher Volatilität verbunden. Preisänderungen können durch wirtschaftliche Entwicklungen, politische Entscheidungen und Marktstimmung beeinflusst werden. Investoren und Trader müssen auf plötzliche Preisänderungen vorbereitet sein und entsprechende Risikomanagementstrategien entwickeln.
  2. Regulatorische Risiken: Die Herausforderungen bei der Genehmigung und Regulierung von Goldminenprojekten können zu Verzögerungen und zusätzlichen Kosten führen. Änderungen in den gesetzlichen Rahmenbedingungen können die Rentabilität von Investitionen in Goldminenunternehmen beeinflussen.
  3. Technologische und betriebliche Risiken: Die Entwicklung neuer Technologien zur Goldförderung ist kostspielig und riskant. Es besteht das Risiko, dass Investitionen in innovative Methoden nicht die erwarteten Ergebnisse liefern. Zudem können betriebliche Herausforderungen, wie die Erschließung abgelegener Gebiete und der Aufbau der notwendigen Infrastruktur, die Rentabilität beeinflussen.

Fazit

Die Goldindustrie steht vor erheblichen Herausforderungen, die die zukünftige Produktion beeinflussen könnten. Die Entdeckung neuer Vorkommen, der langwierige Genehmigungsprozess und die hohen Kosten für Infrastrukturprojekte sind bedeutende Hürden. Während die Nachfrage nach Gold stark bleibt, wird die Sicherstellung einer stabilen Versorgung immer schwieriger. Wie sich diese Entwicklungen in Zukunft auf den globalen Goldmarkt auswirken, bleibt abzuwarten.

Verbessern Sie jetzt Ihre Trading-Erfolge mit unserer KI-Analyse!

Schließen Sie sich den vielen Tradern an, die bereits durch unsere Plattform ihre Gewinnraten um durchschnittlich 20% steigern konnten. Warten Sie nicht länger, profitieren Sie von präzisen, datenbasierten Handelsempfehlungen und erhalten Sie regelmäßige Updates direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

DISCLAIMER

Bitte beachten Sie, dass die hier bereitgestellten Informationen und Analysen lediglich zu Informationszwecken dienen und keinesfalls als Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlungen zu verstehen sind. Diese Übersicht stellt keine Aufforderung zum Handeln dar. Jede Investitionsentscheidung sollte auf einer umfassenden persönlichen Analyse basieren und individuelle Risikofaktoren berücksichtigen. Es wird empfohlen, professionelle Beratung einzuholen, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Die hier präsentierten Daten und Meinungen spiegeln ausschließlich den aktuellen Wissensstand und die persönliche Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wider. Finanzmärkte sind dynamisch und Investitionen bergen Risiken, die sorgfältig geprüft werden sollten.

...

Sie wollen noch mehr Infos? Lesen Sie jetzt weitere Artikel

Der Beitrag Goldsuche wird schwieriger: Herausforderungen in der Goldförderung erschien zuerst auf RiskMasterPro.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

ARIVA.DE Redaktion Thumbnail
28.06.24 - ARIVA.DE Redaktion
ARIVA.DE Redaktion Thumbnail
28.06.24 - ARIVA.DE Redaktion

Kurse

0,0575 $
-0,86%
Engold Mines Chart
2.325,41 $
-0,09%
Gold Realtime-Chart