Gastgewerbe: Experten erwarten mehr Pleiten

Mittwoch, 26.06.2024 07:42 von Wirtschaft-TV - Aufrufe: 183

Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.

Seit dem 1. Januar 2024 gilt für Speisen in der Gastronomie wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Das hatte entsprechende Preissteigerungen für die Kunden zur Folge. Branchenbeobachter rechnen daher mit mehr Pleiten in der Gastronomie, berichtet die Deutsche Presse-Agentur.

Allerdings haben Deutschlands Gastwirte und Hoteliers im April etwas bessere Geschäfte gemacht als im März. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vormonat, bereinigt um Preiserhöhungen, um 0,2 Prozent. Das berichtet das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen. Einschließlich Preiserhöhungen verzeichnete das Gastgewerbe ein Umsatzplus von 1,3 Prozent.

Im Vergleich zum April 2023 verbuchten die Betriebe dank Preiserhöhungen nominal ein Plus von 0,8 Prozent. Preisbereinigt verringerten sich die Erlöse den Angaben zufolge allerdings um 2,7 Prozent.

In der Corona-Pandemie hatte die Bundesregierung das Gastgewerbe zeitweise mit einem ermäßigten Mehrwertsteuersatz unterstützt. Diese Maßnahme lief trotz Protesten der Branche zum Jahreswechsel aus.

Moderation: wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin

Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com.

#wirtschafttv #gastronomie #mehrwertsteuer #pleiten #saschaolivermartin

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

ARIVA.DE Redaktion Thumbnail
28.06.24 - ARIVA.DE Redaktion