Bauarbeiter im Hochbau (Symbolbild).
Dienstag, 04.06.2024 10:37 von | Aufrufe: 305

Bauindustrie rechnet mit höheren Umsatzrückgängen im laufenden Jahr

Bauarbeiter im Hochbau (Symbolbild). © pixabay.com

BERLIN (dpa-AFX) - Die Bauindustrie hat ihre Geschäftserwartungen für das laufende Jahr nach unten korrigiert. Die Branche rechnet bei den Umsätzen inzwischen mit einem Rückgang von vier Prozent statt wie bisher von 3,5 Prozent, wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie am Dienstag mitteilte. Grund sei vor allem die Erwartung, dass Bund, Länder und Kommunen aufgrund der voraussichtlich geringeren Steuereinnahmen in diesem Jahr ihre Investitionen in öffentliche Bauprojekte herunterschrauben werden.

Dabei seien Investitionen gerade jetzt wichtig, betonte der Verband. Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) geht in einem Auftragsgutachten für die Branche davon aus, dass allein die Ausgaben für den Wohnungsbau inflationsbereinigt jedes Jahr um rund 20 Milliarden Euro steigen müssten, gemessen am Niveau von 2022. Nur so könnten jährlich rund 350 000 Wohnungen gebaut werden. So viele neue Wohnungen müssten dem Gutachten zufolge jedes Jahr bis 2030 gebaut werden, um den Bedarf zu decken.

Doch von solchen Zahlen sei die Industrie weit entfernt. Auch bei der Zahl der Genehmigungen sei derzeit noch kein Ende des Rückgangs absehbar, betonte Bauindustrie-Präsident Peter Hübner.

Bei Bundesstraßen und Autobahnen sieht das Institut ebenfalls einen erhöhten Investitionsbedarf. "Ohne eine Verbesserung der Infrastruktur kann die Wettbewerbssituation Deutschlands nicht verbessert werden, und ohne mehr Investitionen in den Gebäudebestand lassen sich die Klimaschutzziele nicht erreichen", sagte IW-Studienautor Michael Voigtländer am Dienstag.

Hübner kritisierte vor allem eine ausufernde Bürokratie als große Hürde für die Branche. "Keine Branche ist so durchreguliert wie der Bau: vielfältige und ständig neue staatliche Vorgaben, veraltete Regelwerke und kaum digitalisierte öffentliche Verwaltungen prägen das Bild", teilte er mit. Hier solle die Politik ansetzen./maa/DP/stw


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Hochtief AG
HS0YH0
Ask: 2,61
Hebel: 4,34
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
HSBC
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HS0YH0,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

ACS Actividades de Construccion y Servicios SA Realtime-Chart
96,26
-0,31%
Heidelberg Materials AG Realtime-Chart
106,60
+1,14%
Hochtief AG Realtime-Chart
79,62 CHF
+0,33%
Holcim Ltd Chart
39,10
-0,64%
Strabag SE Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Hochtief Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

ARIVA.DE Redaktion Thumbnail
28.06.24 - ARIVA.DE Redaktion
ARIVA.DE Redaktion Thumbnail
28.06.24 - ARIVA.DE Redaktion