Die Flagge der Europäischen Union.
Mittwoch, 26.06.2024 12:06 von | Aufrufe: 139

Aktien Europa: Leichte Gewinne - Technologiewerte erholt

Die Flagge der Europäischen Union. pixabay.com

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Mittwoch wieder zugelegt. Sie profitierten von positiven Vorgaben der Wall Street und Aussagen zur Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann am späten Vormittag 0,24 Prozent auf 4947,84 Punkte. Der französischen Cac 40 trat zuletzt auf der Stelle, während der britische FTSE 100 um 0,43 Prozent auf 8283,21 Zähler zulegte.

Analyst Pierre Veyret vom Broker ActivTrades verwies als Grund für die Gewinne auf Finnlands Notenbankchef Olli Rehn. Der geht von weiteren Zinssenkungen der EZB aus. Die Erwartung der Finanzmärkte zweier weiterer Reduzierungen 2024 bezeichnete er im Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg als "angemessen". Dies schaffe mehr Gewissheit für die weitere Entwicklung und sei daher ein positives Signal für die Aktienmärkte, betonte Veyret.

Technologiewerte standen an der Spitze der Gewinner und erholten sich damit von der jüngsten Korrektur. Hintergrund waren die Vorgaben aus den USA, wo sich die entsprechenden Titel nach teilweise kräftigen Abgaben wieder stabilisiert hatten. "Die Erleichterung über die Kursgewinne bei den Aktien von Nvidia (Nvidia Aktie) und den besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen von Fedex (FedEx Aktie) strahlen insbesondere auf die stark zyklischen Branchen ab", merkte Marktexperte Andsreas Lipkow an. Neben Technologietiteln waren auch Rohstoff- und Einzelhandelswerte gefragt.

Am Ende des Feldes lagen dagegen die Autowerte. Hier belasteten die Abgaben der Aktie von Volkswagen (VW Aktie) . Die Wolfsburger holen sich bei Elektroautos Hilfe vom Tesla -Herausforderer Rivian und nehmen dafür Milliarden in die Hand. Europas größter Autobauer will bis zu fünf Milliarden US-Dollar ausgeben und gemeinsam Technik für Fahrzeuge entwickeln. VW sanken um 1,5 Prozent. Es bleibe abzuwarten, wie gut die Start-Up-Kultur von Rivian und der "Supertanker" VW letztlich zusammenpassten, merkte Analyst Patrick Hummel von der UBS an.

Unter den kleineren Werten waren die Aktien von Deliveroo gefragt, die um 2,8 Prozent kletterten. Einem Medienbericht zufolge hatte das US-Unternehmen Doordash ein Auge auf die Briten geworfen. Man sei sich aber nicht über die Bewertung einig geworden und habe die Gespräche im Mai abgebrochen, hieß es./mf/jha/


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in CAC 40 Index
MD79RA
Ask: 6,78
Hebel: 18,11
mit starkem Hebel
Zum Produkt
MB2H12
Ask: 13,34
Hebel: 7,27
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MD79RA,MB2H12,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

7.496,9
-0,51%
CAC 40 Index Realtime-Chart
4.894,02
-0,18%
Euro Stoxx 50 Chart
8.183,08
-0,10%
FTSE 100 Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zum FTSE 100 kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

ARIVA.DE Redaktion Thumbnail
28.06.24 - ARIVA.DE Redaktion