Ein iMac-Computer von Apple.
Dienstag, 25.06.2024 20:55 von | Aufrufe: 1419

Aktie von Apple heute am Aktienmarkt gefragt (196,3699 €)

Ein iMac-Computer von Apple. pixabay.com

  • Am US-amerikanischen Aktienmarkt notiert die Aktie von Apple (Apple-Aktie) derzeit fester.
  • Der jüngste Kurs betrug 210,43 US-Dollar.

Werbung

Freuen können sich gegenwärtig die Aktionäre von Apple: Das Papier weist aktuell einen Preisanstieg von 1,05 Prozent auf. Gegenüber dem Schlusskurs von gestern gewann das Wertpapier 2,19 US-Dollar hinzu. Die Aktie notierte zuletzt bei 210,43 US-Dollar. Das Wertpapier von Apple hat sich somit heute bislang besser entwickelt als der Gesamtmarkt, gemessen am S&P 500 (S&P 500). Dieser notiert bei 5.464 Punkten. Der S&P 500 liegt gegenwärtig damit um 0,24 Prozent im Plus. Mit dem heutigen Kursgewinn kommt die Aktie von Apple ihrem bisherigen Allzeithoch näher. Dieses datiert vom 12. Juni 2024 und beträgt 220,20 US-Dollar. Bis zu diesem Kurs müsste das Papier zur Stunde noch 4,64 Prozent zulegen.

Das Unternehmen Apple

Die Apple Inc. entwirft, produziert und vermarktet Smartphones (iPhone), PCs (Mac) und Tablets (iPad), die jeweils über ein eigenes Betriebssystem verfügen und weltweit sowohl privat als auch in nahezu jedem gewerblichen Bereich genutzt werden. Zusätzlich entwickelt das Unternehmen Software für diese Geräte und bietet Content an. Apple setzte im vergangenen Geschäftsjahr Waren und Dienstleistungen im Wert von 383,29 Mrd. $ um. Das Unternehmen machte dabei unter dem Strich einen Gewinn von 97,00 Mrd. $.

Die meistgesuchten Aktien auf www.ariva.de

ARIVA.DE bietet Kursinformationen von allen relevanten Börsenplätzen aus aller Welt. Nach welchen Anteilsscheinen die Nutzerinnen und Nutzer zuletzt am häufigsten gesucht haben, zeigt die nachfolgende Übersicht.

So sehen Analysten die Apple-Aktie

Der Anteilsschein von Apple wird von mehreren Analysten beobachtet.

Die US-Bank JPMorgan hat Apple mit einem Kursziel von 245 US-Dollar auf "Overweight" belassen. Dass Apple wegen Bedenken über die sogenannten DMA-Vorgaben vorerst keine Geräte mit den angekündigten neuen KI-Funktionen in der EU verkaufen werde, sollte keinen signifikanten Einfluss auf den Geräte-Erneuerungszyklus haben, schrieb Analyst Samik Chatterjee in einer am Montag vorliegenden Studie. Eine zentrale Vorgabe des EU-Gesetzes DMA (Digital Markets Act) ist, dass zu "Gatekeepern" (Torwächter) erklärte große Plattformen anderen Anbietern Zugang gewähren müssen und nicht eigene Angebote bevorzugen dürfen. Zugleich gibt es eine Ausnahme, wenn dadurch die "Integrität" der Dienste beeinträchtigt werden könnte.

Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Apple auf "Neutral" mit einem Kursziel von 190 US-Dollar belassen. Analyst David Vogt nahm in einer am Montag vorliegenden Studie Bezug auf einen Pressebericht, wonach Apple neben der bereits angekündigten Zusammenarbeit mit OpenAI Gespräche mit weiteren Unternehmen führt, um deren Künstliche-Intelligenz-Modelle zu integrieren. Seiner Ansicht nach dürften die finanziellen Auswirkungen davon aber kurzfristig nicht bedeutend hoch ausfallen.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in Apple
MD0KHW
Ask: 0,18
Hebel: 5,16
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MD0KHW,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

196,86
-1,59%
Apple Realtime-Chart
5.458,96
-0,39%
S&P 500 Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Apple Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

ARIVA.DE Redaktion Thumbnail
28.06.24 - ARIVA.DE Redaktion